Studentische Projektmitarbeit – HiWi (wmd) – AbWiFaser

TERRA URBANA Umlandentwicklungsgesellschaft GmbH (TERRA URBANA) ist ein kleines Unternehmen in Zossen, süd-
lich von Berlin. Unsere Kompetenzen liegen seit 30 Jahren in der ökologisch-nachhaltig und langfristig orientierten Planung und Gestaltung von Projekten zur Funktionssicherung und -entwicklung von Ökosystemen in der Stadt und im Umland. In der angewandten Forschung und Entwicklung engagiert sich TERRA URBANA für den Einsatz und die Ver-
breitung von sauberen und zukunftsfähigen Umwelttechnologien.

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligten Forschungsprojekts zur Nachbehandlung von aufbereitetem Abwasser mithilfe von Fasernesseln wird Unterstützung für Probennahme, Monitoring und Pflanzenbonitur gesucht. Der Arbeitsumfang beträgt h wöchentlich. Arbeitsort ist die Kläranlage in Riesa (Landkreis
Meißen) durchgeführt.

Wir bieten die Integration in ein spannendes zukunftsweisendes Projekt und die Möglichkeit der praxisnahen Arbeit
für zunächst einen Zeitraum von 6 Monaten (Mai 2025 – Oktober 2025) mit der Option einer Weiterbeschäftigung bis
Mai 2026.

Was sind Ihre Aufgaben:
o Unterstützung bei der Vor- Ort Betreuung des Projekts, in Riesa
o Wartung und Instandhaltung von 8 mit aufbereitetem Abwasser betriebenen Fasernesselbodenfiltern

o wöchentliche Entnahme von Abwasserproben mit anschließender Durchführung eines Analytikpro-
gramms im Labor der Kläranlage

o Datenerhebung sowie Auswertung und Darstellung der Untersuchungen
o wöchentliche Kontrolle und Pflege der eingesetzten Pflanzen mit Dokumentation
o Unterstützung bei der Optimierung der Nesselbodenfilter
o Überwachung, Pflege und ggf. Störungsbehebung der eingesetzten Automatisierungstechnik

o Enge Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam zur Sicherstellung eines rei-
bungslosen Projektablaufs (TERRA URBANA und FiW)

Was Sie mitbringen:

o laufende Ausbildung, Studium im Bereich Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Biologie oder ver-
wandten Fachrichtungen

o Interesse an Technik, Wasseraufbereitung und Pflanzenphysiologie
o Grundkenntnisse im Bereich Pflanzenpflege und Probenentnahme
o Eigenständige Arbeitsweise, Kreativität und Teamfähigkeit

o Bereitschaft zur körperlichen Arbeit (z.B. Pflanzen setzen, ernten, Reparaturen an Technik und Mate-
rial)

Was wir bieten:

o Einblicke in ein innovatives Forschungsfeld im Bereich Wasseraufbereitung, Fasergewinnung, Wasser-
wiederverwendung

o praktische Erfahrungen in der Anwendung von naturbasierten Verfahren zur Abwasseraufbereitung
o flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Projektteam
o eine angemessene Vergütung
o ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Kontakt zu vielfältigen Partnern und Institutionen

Sie möchten sich bewerben:
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Gregor Weise (gweise@terraurbana.de und
info@terraurbana.de) Die Arbeitszeit ist 1x pro Woche Mo-Fr (8 Stunden), flexibel wählbar. Die Vergütung wird in einem persönlichen Gespräch besprochen.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Weise unter 03377 20 22 390 19 zur Verfügung.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [218.45 KB]